Hintergrundfoto: Falk Wenzel
Archiv: DAS IST GELAUFEN
Sonntag, 17. November 2024
Das Puppentheater hat mit 2023 und 2024 die Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Theaterlandschaft überwunden: auch dank des großartigen Ensembles des Puppentheaters, der Gastschauspielerin Lena Zipp, alles unter der Regie von Matthias Brenner und Christoph Schambach kam am 11.10.2024 im Puschkinhaus „Die Leichenoper“ zur Premiere, die wie alle anderen Inszenierungen des Puppentheaters derzeit mit 95–100 % Auslastung ein mittlerweile sehr heterogenes altersgemischtes Publikum erfreuen. Nun wird unter der Regie von Christoph Werner „Mit dem Rücken zur Welt – ein Caspar David Friedrich Abend“ probiert. Premiere: 6.12.2024. Von Conny Klar bewegte berühmte Bilder des Malers. Lars Frank, Ines Heinrich – Frank, Tobias Eisenkrämer (Gast) und Claudia Luise Bose erobern sich nach Texten von Christoph Werner die Welt dieses berühmten Malers der Romantik. Nebenbei gab es bereits die Bauproben zum „Cloosical – Tod auf dem Thron“, der „Verwandlung“ und einer Produktion in Bad Lauchstädt.
Montag, 23. September 2024
Im Gedenken an Andrea Göricke möchten wir uns herzlich, aber auch sehr traurig bei allen Spendern bedanken.
Montag, 19. August 2024
Neueste Spenden: 200 Euro von H. E., 50 Euro von C. & K. S., 50 Euro von H. M., 50 Euro von A., F. & K., 250 Euro von B. F., 100 Euro von J. & A. T., 249 Euro von U. & B. S., 500 Euro von der Rechtsanwaltskanzlei B., 250 Euro von M. & M. G., 200 Euro vom Restaurant D., 50 Euro von U. R., 200 Euro von H. M. & S. P., 2.000 Euro von S. v. S.-L., 294 Euro von A. & U. P., 500 Euro vom R. Club Halle/Saale, 250 Euro von M. L., 1.000 Euro von P. J., 840 Euro von I. W., 800 Euro von K. M. & H. R., 1.000 Euro von A. G., 250 Euro von M. S., 70 Euro von I+G. W., 100 Euro von A. H., 70 Euro von R. N., 100 Euro von W.S., 500 Euro von F. K., 500 Euro von La Lotta. Ende der Spendenaktion 70-Jahr-Puppentheater
Endgültiger Spendenstand für die Goldene Säule: 13.560 Euro
Neueste Stuhlpaten: H. M., U. B., K. W., I. S. & M. L., M. Sch., I. S., L. H., S. W., I. W., P. J., K. M. & H. R., A. H., W. E., A. G., K. B.
Montag, 26. August 2024
Das Puppentheater startete am 13. August offiziell die Theatersaison 24/25 mit einer Vollversammlung, die Konzeptionsprobe zur ersten Premiere „Leichenoper“ in der Regie von Matthias Brenner folgte am 20. August. Bis dahin liefen schon bei tagelangen heißen Temperaturen um die 33 Grad Celsius die Aufbauten und Proben auf dem Universitätsplatz zur Wiederaufnahme der „Sterntagebücher“ nach Stanislav Lem, die in drei Blöcken bis Ende August zehnmal insgesamt vor ausverkauften Reihen gespielt wurde. Mit dem Kulturspektakel der Bühnen Halle im Rahmen des Laternenfestes 2024, was 35.000 Besuchende auf die Festwiese der Bühnen Halle mit Bühnenprogrammen und Mitmachzelten anlockte, ein fulminanter Start in die neue Saison. Dass gleich zu Saisonbeginn über 85% aller im Puppentheater aktuell bereits buchbaren Vorstellungen, Repertoire und Premieren verkauft worden (sonst kehrt das Publikum gewöhnlich erst gegen September in die Theaterhäuser zurück), liegt auch am Glanz und großen Erfolg der 70 Jahre Festwoche im Juni zum Thema „Gulliver“. Der Wettergott beschenkte die Stadt, die Kunstschaffenden, alle Vorstellungen und die fulminante Eröffnung mit der Riesenpuppen konnten stattfinden. Über 30.000 Zuschauer insgesamt besuchten die vier Open air Vorstellungen jeweils an drei Abenden und eben das Eröffnungsspektakel. Was für ein Fest! Die Schatten der Pandemie sind überwunden.
Mit der neuen Saison gibt es auch eine größere Personaländerung: Claudia Luise Bose, Ensemblemitglied, ist ab dieser Saison nun auch Hausregisseurin und stellvertretende künstlerische Leiterin des Puppentheaters.
Die Puppenloge e.V. hat u.a. ihre neue Saison geplant mit Blauen Stunden, der traditionellen Weinwanderung, Premierenfeiern, aktiver Unterstützung beim Kulturspektakel und dem Fontänefest, Nachtverführungen und der Beteiligung am Sommerfest aller Freundeskreise der Bühnen Halle.
Montag, 19. August 2024
Neueste Spenden: 200 Euro von H. E., 50 Euro von C. & K. S., 50 Euro von H. M., 50 Euro von A., F. & K., 250 Euro von B. F., 100 Euro von J. & A. T., 249 Euro von U. & B. S., 500 Euro von der Rechtsanwaltskanzlei B., 250 Euro von M. & M. G., 200 Euro vom Restaurant D., 50 Euro von U. R., 200 Euro von H. M. & S. P., 2.000 Euro von S. v. S.-L., 294 Euro von A. & U. P., 500 Euro vom R. Club Halle/Saale, 250 Euro von M. L., 1.000 Euro von P. J., 840 Euro von I. W., 800 Euro von K. M. & H. R., 1.000 Euro von A. G., 250 Euro von M. S., 70 Euro von I+G. W., 100 Euro von A. H., 70 Euro von R. N., 100 Euro von W.S., 500 Euro von F. K., 500 Euro von La Lotta. Ende der Spendenaktion 70-Jahr-Puppentheater
Endgültiger Spendenstand für die Goldene Säule: 13.560 Euro
Neueste Stuhlpaten: H. M., U. B., K. W., I. S. & M. L., M. Sch., I. S., L. H., S. W., I. W., P. J., K. M. & H. R., A. H., W. E., A. G., K. B.
Donnerstag, 16. Mai 2024
Ein Monat ist vergangen seit der letzten Meldung in diesem Blog. Und viel ist passiert: Die neue Saison ist veröffentlicht, nächstes Jahr, das wissen wir nun, steht eine Arbeit mit Matthias Brenner an „Die Leichenoper“ und die Fahrt nach London hat eine Kooperation mitgebracht: „Das Cloosical“ ein Musical mit Tobias Künzel, dem Sänger der Prinzen, der hier Initiator war. Und wie dürfen uns auf Kafkas „Verwandlung“ freuen, die zweite Regie der Newcomerin Claudia Luise Bose und eine vierte Produktion wird ein Abend zu Caspar David Friedrich werden, Regie Christoph Werner.
Die Proben rund um die Festwoche zu allen vier Inszenierungen der Gulliver Geschichte haben begonnen. Die franzöische Compagnie war noch mal zur Vorbereitung und den letzten Vor-Ort-Absprachen in Halle und das Puppentheater sowie die Puppenloge befinden sich nun im Countdown zum großen Fest!
Der offizielle Start zu diesem Countdown war der 70. Geburtstag am 3. Mai vom und im Puppentheater. Bundesweite Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kunst und der Stadtgesellschaft waren zugegen. Die Beschreibung der Gäste dieser Veranstaltung waren unter anderem „magisch“, „leichtfüßig“, „familiär“, „anspruchsvoll“. Im Schulterschluss haben das Puppentheater und die Puppenloge für Wohlbehagen, berührende Ansprachen, künstlerische Beigaben – einfach für eine fantastische ehrwürdige runde Geburtstagsfeier gesorgt. Im professionellen Team geht einfach alles gut!!
Sonntag, 14. April 2024
Neueste Spenden: 200 Euro von H. E., 50 Euro von C. & K. S., 50 Euro von H. M., 50 Euro von A., F. & K., 250 Euro von B. F., 100 Euro von J. & A. T., 249 Euro von U. & B. S., 500 Euro von der Rechtsanwaltskanzlei B., 250 Euro von M. & M. G., 200 Euro vom Restaurant D., 50 Euro von U. R., 200 Euro von H. M. & S. P., 2.000 Euro von S. v. S.-L., 294 Euro von A. & U. P., 500 Euro vom R. Club Halle/Saale, 250 Euro von M. L., 1.000 Euro von P. J., 840 Euro von I. W., 800 Euro von K. M. & H. R., 1.000 Euro von A. G., 250 Euro von M. S., 70 Euro von G. W., 100 Euro von A. H., 70 Euro von R. N.
Aktueller Spendenstand für die Goldene Säule: 12.4611 Euro
Neueste Stuhlpaten: H. M., U. B., K. W., I. S. & M. L., M. Sch., I. S., L. H., S. W., I. W., P. J., K. M. & H. R., A. H., W. E., A. G.
Sonntag, 14. April 2024
Alle Bühnenbild- und Kostümentwürfe für die Festwoche sind abgegeben von Angela Baumgart und werden nun in den Theaterwerkstätten und der Schneiderei gearbeitet. Die Proben zu den vier Produktionen starten am 15. Mai; bis dahin muss alles fertig sein. Die neue Saison 2024/25 ist fertig geplant. Das Spielzeitheft bereits in Druck. Die Pressekonferenz ist bereits am 19. April, dann kann veröffentlicht werden, womit das Puppentheater sein Publikum erfreuen und überraschen wird. Nur soviel sei verraten: aktuell sind der Intendant Christoph Werner und seine Ausstattungsleiterin Angela Baumgart in London, eine der anstehenden neuen Inszenierungen auf ihre Umsetzbarkeit zu überprüfen ...
Theatervermittlung: das einmal im Jahr stattfindende interdisziplinäre Bildungsprojekt JONAS WILL´S WISSEN findet aktuell an der Grundschule Bennstedt statt. Und nach der aufregenden Projektwoche in der Freien Waldorfschule Halle steht die nächste kleine Kooperation im Rahmen des aktuellen Themenjahres der Stadt Halle „Komm raus zum Spielen“ an: gemeinsam mit dem LeoLab werden fünf kleine Lehrmodelle aus der Wunderkammer ganz groß gespielt auf dem Gelände der Franckeschen Stiftungen.
Die Puppenloge hat dem Puppentheater ein Lastenrad angeschafft. Nun können leichtgängig Lasten wie Puppen und Requisiten zwischen den Spielstätten und dem Puppentheater und den Theaterwerkstätten transportiert werden.
Vier Ausstellungsbesuche stehen noch an in dieser Saison, organisiert durch die Puppenloge: zweimal MAGIE im Landesmuseum, zweimal PATRICIA PICCININI in der Kunsthalle Talstrasse. Und viele Menschen laufen sich vorbereitend auf den Firmenlauf im Juni bereits warm.
Donnerstag, 7. März 2024
Neueste Spenden: 200 Euro von H. E., 50 Euro von C. & K. S., 50 Euro von H. M., 50 Euro von A., F. & K., 250 Euro von B. F., 100 Euro von J. & A. T., 249 Euro von U. & B. S., 500 Euro von der Rechtsanwaltskanzlei B., 250 Euro von M. & M. G., 200 Euro vom Restaurant D., 50 Euro von U. R., 200 Euro von H. M. & S. P., 2.000 Euro von S. v. S.-L., 294 Euro von A. & U. P., 500 Euro vom R. Club Halle/Saale, 250 Euro von M. L., 1.000 Euro von P. J., 840 Euro von I. W., 800 Euro von K. M. & H. R., 1.000 Euro von A. G., 250 Euro von M. S., 70 Euro von G. W., 100 Euro von A. H.
Aktueller Spendenstand für die Goldene Säule: 12.391 Euro
Neueste Stuhlpaten: H. M., U. B., K. W., I. S. & M. L., M. Sch., I. S., L. H., S. W., I. W., P. J., K. M. & H. R., A. H., W. E., A. G.
Donnerstag, 29. Februar 2024
Die Endprobenphase zur LIEBESGESCHICHTE hat begonnen. Seit Montag Beleuchtungsproben | Angela Baumgart, die Ausstattungsleiterin des Puppentheaters, hat am 28. Februar Werkstattabgabe aller VIER!! Produktionen der Festwoche – in Bühnen- und Kostümbild. Danach wird gebaut und genäht | Die letzten Verhandlungen mit den Fremdfirmen für die Technik zur Festwoche finden statt – vor allem für die Opern- und Staatskapellenbeiträge. Auch die letzten Absprachen für die Umsetzungen der ÖA und die Security für die Festwoche werden getroffen. | Die Puppenloge hat ihren Jahresplan fertig: Mitgliederversammlung, Führungen im Landesmuseum und der Kunsthalle Talstrasse, der Firmenlauf, die Festwoche, Beteiligung am Kulturspektakel und dem Fontänefest und eine Weinbergwanderung sind schon terminlich auf den Weg gebracht. | Der neue Instagram-Kanal, beliefert durch Annabell Busching, ist etabliert. | Die compagnie les plasticiens volants, die Franzosen, die den riesigen Gulliver bauen, haben eine lustige Wetterliste geschickt, was passiert, wenn es regnet, wenn es geregnet hat, wenn der Wind weht usw. Hoffen wir, dass es windstill und trocken ist am 15. und 16. Juni 2024!! Der Text für die Eröffnung, von Christoph Werner geschrieben, wurde bereits ins Französische und Englische übersetzt. | Eine Vorlesereihe – Märchen der Grimms mit anschließender kleiner Puppenshow durch die Theaterpädagogin Sylvia Werner an Kitas und Grundschulen hat begonnen. Wie dem auch sei: Es läuft.
Samstag, 27. Januar 2024
Neueste Spenden: 200 Euro von H. E., 50 Euro von C. & K. S., 50 Euro von H. M., 50 Euro von A., F. & K., 250 Euro von B. F., 100 Euro von J. & A. T., 249 Euro von U. & B. S., 500 Euro von der Rechtsanwaltskanzlei B., 250 Euro von M. & M. G., 200 Euro vom Restaurant D., 50 Euro von U. R., 200 Euro von H. M. & S. P., 2.000 Euro von S. v. S.-L., 294 Euro von A. & U. P., 500 Euro vom R. Club Halle/Saale, 250 Euro von M. L., 1.000 Euro von P. J., 840 Euro von I. W., 800 Euro von K. M. & H. R.
Aktueller Spendenstand für die Goldene Säule: 10.971 Euro
Neueste Stuhlpaten: H. M., U. B., K. W., I. S. & M. L., M. Sch., I. S., L. H., S. W., I. W., P. J., K. M. & H. R., A. H.
Montag, 15. Januar 2024
Den Auftakt des neuen Jahres – 2024 – machen drei Gastspiele von MOMO am Puppentheater Magdeburg, alle drei Vorstellungen waren ausverkauft. Den Rahmen bildet die Ausstellung zu Michael Ende in Magdeburg. Neu: Der Instagram-Kanal des Puppentheaters. Eine Woche nach Einrichtung gibt es ca. 200 Follower.
Die Vorbereitungen zur Festwoche sind bereits intensiv, täglich gibt es Treffen dazu. Besichtigungen und Absprachen zu den Außenspielstätten, Marketingeinrichtungen, Probenvorbereitungen mit den darstellenden Künstlern und Künstlerinnen. Am Dienstag, dem 16.01. starten die Proben zur dritten Produktion: EINE LIEBESGESCHICHTE, Regie Ralf Meyer. Das Besondere: Eine Produktion, die ausschließlich mit Männern besetzt ist. Bewusst gesetzt. In Planung ist aufgrund der starken Nachfrage des Publikums eine Vergrößerung des Teams der Nachtverführenden. Kooperationen mit dem Kunstverein Talstrasse stehen an, eine Arbeit mit dem leolab der Franckeschen Stiftungen und einer Schulkooperation mit der Freien Waldorfschule.
Dienstag, 9. Januar 2024
Neueste Spenden: 200 Euro von H. E., 50 Euro von C. & K. S., 50 Euro von H. M., 50 Euro von A., F. & K., 250 Euro von B. F., 100 Euro von J. & A. T., 249 Euro von U. & B. S., 500 Euro von der Rechtsanwaltskanzlei B., 250 Euro von M. & M. G., 200 Euro vom Restaurant D., 50 Euro von U. R., 200 Euro von H. M. & S. P., 2.000 Euro von S. v. S.-L., 294 Euro von A. & U. P.
Aktueller Spendenstand für die Goldene Säule: 8.171 Euro
Neueste Stuhlpaten: H. M., U. B., K. W., I. S. & M. L., M. Sch.
Montag, 4. Dezember 2023
In aller Kürze – die zweite neue Inszenierung dieser Saison im Jubiläumsspieljahr feierte gestern, am Sonntag, dem 3. Dezember 2023 ihre Premiere: MOMO in der Regie von Regie-Newcomerin Claudia Luise Bose. Ausverkauft. Mit üppiger heiterer Premierenfeier und der wieder ins Programm genommenen Bunten Stunde für Familien. Auch die Generalprobe und die Blaue Stunde im Vorfeld waren sehr gut besucht. Die Mitglieder der Puppenloge sind sehr aktiv. Die Fahrradwerbung für 70 Jahre Puppentheater wird gut angenommen. Heute, am 4. Dezember 2023 wird MORD IM ORIENT EXPRESS wieder aufgebaut und die Textbücher für die LIEBESGESCHICHTE werden bereits verteilt.
Freitag, 28. Oktober 2023
Die Premiere von „Mord im Orient Express“ am 13. Oktober 2023 erhielt einen überwältigenden, intensiven und langen Applaus mit Bravorufen. Diese Produktion ist eine Ensembleproduktion, alle acht Spieler und Spielerinnen stehen hier auf der Bühne. Mit – 12 (!) Puppen. Alle Vorstellungen sind zu den angegebenen Terminen bis Ende Dezember ausverkauft. Auch auf zwei Zusatzvorstellungen wurde sofort zugegriffen. Die Premierenfeier war rauschend: lang, orientalisch, tänzerisch mit fantastischem Buffett und reichlich Frizzante durch die Puppenloge unterstützt, und danach – gab es direkt vier weitere Eintritte in den Förderverein. Was will man mehr. Die Saison ist eröffnet!! Seit dem 17. Oktober laufen die Proben zu MOMO. Regie-Newcomer Claudia Luise Bose führt hier ein fünfköpfiges Ensemble an. Premiere: 03.12. Auch hier gibt es nur noch Restkarten. Das Sponsoring für die Festwoche im Juni über die „Goldene Säule“ im Foyer des Puppentheaters startete Anfang Oktober. Die Puppenloge e.V. ist hier federführend. Vom 24. bis 27. Oktober besuchten nun zweitmalig „Plasticiens Volants“, die französische Compagnie um Jean Philippe Hemery und Marc Bureau Halle. Dieses Mal gab es den ersten Workshop mit der Leitung des Puppentheaters und Spieler und Spielerinnen, ein Pressegespräch und die Begegnung mit Mark Lange. Also: auch die Vorbereitungen auf die Festwoche sind groß gestartet. Ein arbeitsreicher Weg liegt vor uns!
Freitag, 29. September 2023
Neueste Spenden: 200 Euro von H. E., 50 Euro von C & K. S., 25 Euro von H. M., 50 Euro von A., F. & K., 250 Euro von B. F., 100 Euro von J. & A. T.
Aktueller Spendenstand für die Goldene Säule: 4.428 Euro
Der Spielplan ist im vollen Gang, die Proben zu MORD IM ORIENT EXPRESS gehen auf die Premiere zu, alle Vorstellungen bis Ende November dieses bekannten Krimis sind bereits ausverkauft, auch für MOMO gibt es nur noch Restkarten. Das – intern umgezogene – Puppentheater ist nach der Zeit der Pandemie wieder voll da! Und am Sonntag, den 24.09. hatten wir eine sensationelle Weinwanderung durch die Höhnstedter Berge mit dem bekannten Journalisten Theo Lies. Viele Gespräche, viel Sonne, frischer Wein. Besprechungen zu 70 Jahre Puppentheater und zwei weitere Eintritte in unsere fantastische Puppenloge!!
Gerade läuft alles rund.
Montag, 21. August 2023
Ort: Puppentheater Halle. Die Technik, die Leitung, die Requisite, das Ensemble – nach der obligatorischen Theaterferienpause sind nun alle wieder da. Es startet mit einem gut gelaunten, ausgeruhten Puppentheater-Team, einer Havarie im Gebäude durch die starken Regenfälle, einem Serverausfall (die letzten beiden Punkte wurden bereits behoben), einer Begrüßung des Intendanten mit einer heiteren Rede, zwei Gratulationen (Geburtstag der Spieler Nils Dreschke und Simon Buchegger in den Ferien), dem Willkommen der neuen Kollegin für die Requisite und dann: der Konzeptionsprobe zu „Mord im Orient Express“. Mit anschließender Leseprobe. Das war Montag. Dieser kurze Bericht wird am Mittwoch geschrieben und das Theater wird seinem Ruf der Intensität treu: gefühlt sind schon wieder viele Tage vergangen und neue Geschichten entstehen bereits.
15.05.2023
Seit Februar ist Einiges passiert – hier eine Kurzfassung der Höhepunkte: Ausverkaufte Premiere WIR SIND NOCH EINMAL DAVON GEKOMMEN mit Premierenfeier im WERKRAUM mit DJ und Buffett von „Schmausekunst“, gefördert durch die Puppenloge. Mehrere NACHTVERFÜHRUNGEN. Gastspiele LARS’ ANGST ODER DIE RETTUNG DES KREUZFAHRTSCHIFFES MS VÖLKERFREUNDSCHAFT u.a. beim großen Figurentheaterfestival Erlangen/Nürnberg/Fürth. Probenbeginn STERNENTAGEBÜCHER. Absprachen zur Premiere, der student night und dem Sommerabschlussfest mit dem WUK. Denn dort werden die STERNENTAGEBÜCHER spielen. Vorbereitung zum Sommerfest mit der IHK. Bestätigung der Beteiligung der Förderung am Puppentheaterfestival 2024 durch die Kulturstiftung des Bundes. Sponsorensuche zum Festival läuft auf Hochtouren. Die Vorbereitungen für ein Jahr 70. Geburtstag Puppentheater Halle sind Hauptbestandteil der Arbeit geworden. Weiteres: Pressekonferenz mit Spielzeitheftveröffentlichung ist am 16.05.2023. Die Puppe hat wieder eine FSJlerin am 23/24. Zusammenarbeiten mit Studierenden der Burg Giebichenstein FB Spiel- und Lernmitteldesign sind in Vorbereitung. Und die Puppenloge e.V.?? – Eine positiv abgeschlossene Jahresmitgliederversammlung mit einem Wechsel der Kassenprüfer. Eine frühsommerliche Führung durch den Botanischen Garten. Und wieder ein Mitglied gewonnen :-)
11.02.2023
Das Team der DRACULA Produktion hatte im Rahmen des renommierten Figurentheaterfestivals IMAGINALE zwei ausverkaufte Vorstellungen mit standing ovations in Heilbronn und Stuttgart am letzten Januarwochenende 2023. Das nächste zu erwartende Gastspiel ist in Marburg mit dem Familienstück LARS`ANGST ODER DIE RETTUNG DES KREUZFAHRTSCHIFFES MS VÖLKERFREUNDSCHAFT im März. Die Endproben von WIR SIND NOCH EINMAL DAVON GEKOMMEN sind in greifbarer Nähe. Die Spannung steigt. Erst kürzlich wurde noch einmal das Bühnenbild verändert im großen Stil - Thema: offene versus verdeckte Spielweise. Die Produktion CIAO hatte nach ihrem etwas schleppenden Start im November 2022 drei sehr gut verkaufte Vorstellungen mit aufregenden Diskussionen im Anschluss. Die Geschichte eines Generationenwechsels und des Älterwerdens ist eben doch immer ein Thema. Die NACHT-VER-FÜHRUNGEN sind wieder da und von großem Interesse!! Die kommende Spielzeit 2023/2024 ist in der Planung abgeschlossen, die letzten Verhandlungen mit verschiedenen Verlagen laufen noch, das neue Spielzeitheft jedoch wird bereits geschrieben. Man darf gespannt sein.
13.12.2022
Nach der Premiere von CIAO in der Regie von Ralf Meyer, die für hitzige und anregende Diskussionen sorgt, ist das Puppentheater temporär umgezogen ins Puschkinhaus. Denn: das Foyer im Puppentheater wird bis Mitte Januar renoviert und umgestaltet. Im wahrsten Sinne des Wortes darf man sich zukünftig auf einen strahlenden künstlerischen Empfang freuen ... Details folgen!!
Gespielt wird bis Januar im Puschkinsaal: "Die kleine Seejungfrau" beglückt mit ihrer zauberhaften Schwarzlichttheater-Ästhetik Familien, Unternehmensteams und zahlreiche Bildungseinrichtungen. "Der kleine Prinz" ist wieder da und entführt sehr bildnerisch in fremde Welten und der "Schauspieldirektor" stellt Ende des Jahres klug, amüsant und sehr musikalisch spartenübergreifend das Wesen vom Glück und den Nöten eines (Stadt)theaters vor. Das neue sparten- und gewerkeübergreifende Projekt der Bühnen Halle – der Werkraum – federführend konzeptioniert und durchgeführt in dieser Saison 22/23 vom Puppentheater ist erfolgreich seit dem 05. November angelaufen mit bereits über 450 aktiven Besucher:innen aller Zielgruppen: Familien, kleine Teams, Fördervereine, Vereine der Stadtgesellschaft, Einzelpersonen, Bildungseinrichtungen. Und in der Puppentheaterwerkstatt, der gläsernen in der Schulstrasse gleich neben dem Werkraum, kann man nach wie vor dem Puppenspieler uns Puppenbauer Simon Buchegger zuschauen bei der Fertigung der Puppen zu Thornton Wilders "Wir sind noch einmal davongekommen". Premiere: 10. März 2023
Und: Nachdem wir unser 250stes Mitglied in der Puppenloge begrüßen durften, sind wir inzwischen auf 251 Mitglieder angewachsen!
04.12.2022
Liebe Mitglieder unseres Fördervereins,
liebe Freundinnen und Freunde des Puppentheaters Halle,
liebes Publikum,
wir freuen uns sehr, unser 250stes Mitglied in der Puppenloge begrüßen zu dürfen und wünschen allen Mitgliedern eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
03.10.2022
Sonntag, 02.10.22: Wir haben unsere diesjährige Sternenwanderung mit Picknick durchgeführt. Nach einer kleinen Begrüßung am Planetarium in Kanena mit Sekt und Saft führte uns unsere Wanderung von Kanena vorbei am Friedrichsbad, durch Dieskau und Zwintschöna und dann an Bruckdorf vorbei durch die schöne Natur zurück zum Planetarium. Wir danken allen Teilnehmenden, die uns bei unserer Tour begleitet haben.
Nach der Wanderung gab´s beim Picknick eine Stärkung, zu der unsere Mitglieder etwas Selbstgemachtes beigesteuert haben. Auch hierfür herzlichen Dank.
Der Höhepunkt des Tages war allerdings die spektakuläre Astroshow, vorgetragen durch Mitglieder des Vereins Astronomische Station “J. Kepler” Halle-Kanena e.V., von der wir uns durch das Universum träumen ließen.
13.09.2022
Der Öffentlichkeit gezeigt hat sich das Puppentheater mit seinen benachbarten Sparten zum ersten Mal in dieser Saison 22/23 zum Kulturspektakel der Bühnen Halle. Erstmalig auf dem Marktplatz, mit großer Bühne und erstmalig im Verbund mit den anderen Theaterhäusern von Sachsen-Anhalt. Tausende Menschen, ein fulminantes Programm am ersten Septemberwochenende, Mitmachangebote, sympathische Begegnungen mit unserem Publikum. Ein glamouröser Mittelpunkt und Publikumsmagnet: ein rotes samtenes Sofa mit drei auffälligen Puppen und mittendrin und drumherum: der Förderverein des Puppentheaters!!
Und sonst? Interner Saisonstart am 22. Augst, mit großer Vollversammlung. Konzeptionsprobe DER NEUE SCHAUSPIELDIREKTOR am 25.08., die Proben zu dieser spartenübergreifenden heiteren Komödie laufen auf Hochtouren. Die BLAUE STUNDE am 20.09. ist schon gleich. Der Start der ersten Vorstellungen: mit VIEL LÄRM UM NICHTS mit einem gut gelaunten Ensemble und heterogenem heiteren Publikum – am 09.09.
Und die Vorbereitungen zum gläsernen Werkraum in der Schulstrasse, vom Puppentheater initiiert, sind auch zu Gange. Man darf sich auf viel kreatives Tun freuen!
Also: Die Saison ist eröffnet.
30.06.2022
Der Reigen der SALONS ward eröffnet und durchgeführt: mit dem SOMMERSALON. Vergnüglich, erfolgreich, unterhaltsam, herausfordernd.
Die Jahresmitgliederversammlung konnte ebenso endlich in Präsenz stattfinden: vergnüglich, heiter, sachlich.
Gelaufen wurde auch ... mit 140 anderen Firmen. Der Förderverein gewann Platz 5 beim diesjährigen Firmenlauf auf der Peisnitz!!
Die städtische Vereinshütte auf dem Markt haben wir bespielt. Und der neue Spielplan für die Saison 22/23 ist nun veröffentlicht.
Die Bühnen Halle haben ihr Direktorium komplettiert. Der Ballettdirektor wurde bestätigt, ein neuer GMD für das Orchester gewählt und die künstlerische Leitung des Schauspiels ab 2022/23 (Doppelspitze) ist öffentlich bekannt gegeben worden. Das schöne Puppentheater beendet die Saison 2022 bereits mit den Vorbereitungen für den SCHAUSPIELDIREKTOR und CIAO und: mit dem Sommertheater im Hof des Stadtmuseums mit DER SCHULE DER FRAUEN.
19.03.2022
Sommersalon – Start der neuen Reihe
Der Schwarze Salon – Ohne Dunkelheit sind wir blind
Premiere am 20.05.2022, Puppentheater
Wenn sich der Tag dem Ende neigt, werden hier alle Sinne wach: Es beginnt ein exklusives Konzert der Nacht im intimen Kreise unseres Salons. Eine schrullige Truppe Einzelgänger, die Tiere der Nacht, haben – ohne den Gesetzen des Theaters zu gehorchen – getrieben von niederen Instinkten – eine Revue zur Dunkelheit mit philosophischen Szenen, musikalischen Nummern und gedanklichen Absurditäten für Sie entwickelt, ein komplexes und verstörendes anthropomorphes Universum voller Symbolik und hintergründigem Humor, die unsere bestialische Seite ins Licht rückt.
Kommen Sie zu uns in unseren geheimnisvoll-schönen Salon und genießen Sie in samtenen Sesseln! Unterm opulenten Kronleuchter in gedämpftem Licht und eleganter Atmosphäre sehen alle verführerisch aus, Sie auch! Lassen Sie sich verwöhnen! Sie bekommen alles, was Sie wollen, tierische Unterhaltung, inklusive eines Cocktails und kleine Gaumenkitzler. Und an jedem Abend im Salon ein ganz besonderer Überraschungsgast! Karten sind knapp. Seien Sie exklusiv dabei, keine Angst, wir beißen nicht, nur die anderen nachtaktiven Tiere. Jede Ausgabe unserer Salons ist limitiert. Nach fünfzehn Aufführungen ist wieder für immer Schluss, und Sie müssen auf den nächsten Salon warten. Mit dem Sommersalon beginnt es!
20.02.2022
Nun ist es soweit: Wir gehen mit unserem Shop an den Start, mit dem Sie sich für Veranstaltungen anmelden können, seien sie kostenfrei wie beispielsweise „Blaue Stunden“ oder aber auch kostenpflichtig wie etwa „Nacht-(ver-)Führungen“. Diesen Shop haben wir für Sie in unsere Webseite integriert und versprechen uns damit eine effizientere Bearbeitung Ihrer Wünsche.
Wir freuen uns, wenn Sie das neue Portal ab sofort nutzen und sind gespannt auf Ihre Reaktion.
Ihr Vorstand
21.01.2022
Januar 2022 im Puppentheater Halle: Vorstellungen, die gespielt werden: DRACULA, LEBEN ÄNDERN, GLÜCK, BIBLIOTHEK DER TRÄUME, DER KLEINE PRINZ, KONZERT FÜR EINE TAUBE SEELE. Und immer ausverkauft. Wir sind dankbar und unser sehr heterogenes Publikum ist großartig!! Absage: Gastspiel DRACULA in Belfort (Frankreich). Schade, die Pandemie ist wieder dazwischen gekommen. In Vorbereitung: VIEL LÄRM UM NICHTS. Die Bauprobe war bereits in Anwesenheit der Regisseurin Anja Michaelis. Und noch: weitere Treffen zur Kooperation der Musiktheaterproduktion KAPITÄN NEMO, welche in Bregenz und Schwetzingen uraufgeführt wird. Proben: GOLDBERG-VARIATIONEN im neuen Salon, ehemals Dock 2. Von Montag bis oftmals Freitag erklingen Ragna Schirmers fantastische Klavierkünste durch das Puppentheater, einmal vormittags und abends zu den Proben. Aufregend und neu: Das Puppentheater ist derzeit seine eigene Galerie: mit den Bildern von Lars Frank aus DEM KLEINEN PRINZEN, die zu erwerben sind und den restlichen Puppentheaterkalendern. Weit voraus: ... wird die Saison 2022/23 geplant. Ralf Meyer und Christoph Werner sind fast schon mit allen Spielplanpositionen durch .... es wird spannend:)
12.12.2021
Neustart 2022 – Erlebnis Nacht-(ver)-Führung
Am 28. Januar 2022 um 21.30 Uhr starten wir voraussichtlich wieder in dieses einzigartige Projekt. Wir freuen uns mit Ihnen.
Die 1. Nacht-(ver)-Führung 2022 wird nach der Vorstellung von „Dracula“ ab 21.30 Uhr beginnen.
Wir treffen uns mit Ihnen, allerdings auf insgesamt 10 Teilnehmer begrenzt, im Foyer. Es gibt viel zu entdecken, planen Sie ca. 90 Minuten ein.
Lassen Sie sich verführen!
Unsere nächsten Termine finden Sie im aktuellen Spielplan. Mit der Anmeldung (15 € pro Person) entscheiden Sie sich für ein besonders Erlebnis und unterstützen gleichzeitig die Arbeit des Halleschen Puppentheaters.
Falls wir Ihr Interesse an unserem Förderverein geweckt haben, begrüßen wir Sie sehr gern auf unserer Internetseite, laden Sie herzlich ein Mitglied und ein Teil unseres Kreises zu werden.
Anmeldung unter isteinmetzger@aol.com
Ihre Ines Steinmetzger
10.10.2021
Bitte nicht erschrecken! Hier agieren noch immer die Freunde des Puppentheaters – allerdings ab sofort unter neuem Namen!
Bei der Mitgliederversammlung am 06.10.21 wurde nicht nur der komplette Vorstand neu gewählt, sondern auch der Name des Fördervereins geändert. Der Verein heißt ab sofort Puppenloge und nach erfolgter Eintragung ins Vereinsregister Puppenloge e.V.
Wir möchten den Namen allerdings nicht so verstanden wissen, dass wir unter dem Begriff „Loge“ etwas ausdrücken wollen, das irgendwie old fashioned sein soll – wie z.B. Freimauerlogen etc.
Loge soll (wie die Logenplätze in Oper und Theater) vielmehr folgendes signalisieren: Wir sind im Förderverein eine bevorzugte (privilegierte) Gruppe von Puppenenthusiasten, die einen besonders einfachen Zugang zu den Puppenspielern, zu Proben und – ganz praktisch – zu Eintrittskarten haben. Wir sind eben dicht dran, sind am Geschehen und haben somit einen besonders guten Einblick.
Ihr Vorstand
14.09.2021
Endlich hat die Spielzeit begonnen!
Rückschau, Gegenwart und in Vorbereitung: Spielzeitbeginn Saison 21/22 im Puppentheater Halle: 30. August 2021 mit der offiziellen Begrüßung im Dock 1 durch Christoph Werner. Neu und anders: Das neue Ensemblemitglied Luise Friderike Hennig, der technische Leiter Jürgen Fattinger, Bühnenmeister, die Maskenbilderin & Requisiteurin Noura Leder und Proben und Vorstellungen?? DRACULA wird weiter probiert im Dock 1 … im Haus klingt es international: englisch, französisch und deutsch wird auf den Fluren gesprochen, Puppen entstehen weiter für die Produktion in den Puppenbauerwerkstätten, im Foyer. Yngvild Aspeli probiert mit offenen Türen … und regelmäßiger Stoßlüftung, was manchmal einen Blick in die Proben ermöglicht. Und die erste Premiere fand auch schon statt: DER KLEINE PRINZ, Regie Moritz Sostmann, am 10.09. 2021 im Puschkinhaus. Eine berührende Begegnung zwischen Publikum und den Künstlern und Künstlerinnen nach so langer Zeit in einem Theaterraum wieder mit einer großartigen zeitgenössischen Inszenierung. Und längerfristig sind die Vorbereitungen für die GOLDBERG-Variationen zu Gange. Es gibt bereits regelmäßige Treffen zwischen Ragna Schirmer, Christoph Werner, Angela Baumgart und Bernhild Bense.
Man darf gespannt sein ...
Herzliche Grüße von Sylvia Werner
28.07.2021
Endlich hat die Spielzeitpause begonnen!
Wir wünschen unserem Publikum einen schönen Sommer und freuen uns auf die neue Spielzeit, die hoffentlich unter besseren Vorzeichen steht.
Herzliche Grüße vom Vorstand
01.07.2021
Viel Bewegung noch vor den Sommerferien: Das Dock 2 wird umgebaut !! Klassische Produktionen sollen künftig einhergehen mit partizipativen Produktionen ... und dazu braucht es einen neuen Raum. Die bestuhlten Podeste sind schon ausgeräumt ... nun folgen Bodenerneuerung, die technischen Bereiche werden neu ausgerichtet ... neue Stühle werden gefunden ... Parallel dazu werden im Foyer weitere Puppen aus Schaumstoff geschnitzt von der französischen Puppenbauerin der compagnie Plexus Polaire (Frankreich/Norwegen), die, parallel im Dock 1 unter der Leitung der viel besprochenen Regisseurin Yngvild Aspeli mit einem großen Teil des Ensembles des Puppentheaters in die erste Probenphase der Produktion DRACULA – MÄCHTE DER FINSTERNIS, nach Motiven des Romans von Bram Stoker, eingestiegen ist. Premiere ist am 15. Oktober 2021. Englisch-Deutsch wird geprobt, Dolmetscherinnen sind dabei, produziert wird auf deutsch. Und sonst: gibt es Vorbereitungen für die Pressekonferenz aller Sparten am 8. Juli und es laufen noch bis zum 22. Juli die Vorstellungen von SCHULE DER FRAUEN.
Ihre Sylvia Werner
sowie Grüße des Vorstandes
31.05.2021
Nach der Abnahme der Produktion DER KLEINE PRINZ, die im September 21 zur Premiere im Puschkinsaal gebracht wird, geht es nun in die Endproben zur Inszenierung SCHULE DER FRAUEN von Moliére, Übersetzung Hartmut Lange, in der Regie von Ralf Meyer. Drei spielende Menschen: Sebastian Fortak, Simon Buchegger, der auch die Puppen bzw. Masken gebaut hat und Luise Hennig, eine neue Spielerin im Ensemble.
Am Montag den 31.05.21 erfolgt der Wechsel des Probenortes Dock 2 im Puppentheater zum Aufführungsort im Hof der Moritzburg. Darüber hinaus: wird die Spielzeit 21/22 geplant (es wird aufregend und üppig!!), Umbaupläne für das Puppentheater Halle werden gemacht, der gesamt Puppenfundus ist archiviert, ebenso alles Archivmaterial seit über 30 Jahren. Dieses Archiv wird für den Zuschauer im 70. Geburtstagsjahr 2024 des Puppentheaters veröffentlicht.
Und das Fazit der Puppenstreams: 24.000 Zuschauer, 14 Neuzugänge im Förderverein und zahlreiche Spenden!! DANKE DANKE DANKE !!
Ihre Sylvia Werner
nebst Grüßen des Vorstandes
29.04.2021
Es wird wieder probiert: Die Inszenierung DER KLEINE PRINZ in der Übersetzung des Philosophen Peter Sloterdijk, Regie Moritz Sostmann, liegt nun bereits in den Endproben. Es wird gar via Zoom eine BLAUE STUNDE geben mit dem Produktionsteam am 4.5.2021; die Premiere findet im Spätsommer/Frühherbst 2021 im Puschkinhaus statt.
Eine aufregende Reise mit der fantastischen Ines-Heinrich Frank und dem großartigen Lars Frank mit viel Papier, Farbe, Puppen, Objekten und Schauspiel. Die Inszenierung SCHULE DER FRAUEN von Moliere in der Regie von Ralf Meyer liegt noch in den Anfängen. Der Text ist gelesen, bereits verändert, erste szenische Vorgänge sind probiert, der Umgang mit den wunderschönen, ausdrucksstarken Puppenköpfen von Simon Buchegger wird geübt und die Möglichkeiten untersucht. Gar eine Kooperation mit der Hochschule Merseburg, der Saaleschule und dem Elisabethgymnasium zum Thema Sprache und Diversität wagt die Vermittlung des Puppentheaters dazu. Die Premiere findet im Hof der Moritzburg statt. Beiden Inszenierungen kann man via social media und der Website der Bühnen Halle in Logbüchern folgen. Und sonst: ist der Puppentheaterstream (Februar bis April[-nbsp]2021) beendet, ca. 23.000 Besucher haben die Streams besucht, es erreichten das Puppentheater eine Vielzahl an zugewandten Grüßen und Botschaften und es gibt 14 Neuzugänge, trotz des ausschließlichen digitalen Kontaktes in unserem wunderbaren Förderverein.
Beste Grüße Ihres
Vorstandes
07.04.2021
In der Kalenderwoche 13 fand der erste Workshop, zunächst erst einmal digital, für das Projekt DRACULA statt. Damit wird das Puppentheater auf eine Reise zu den Mächten der Dunkelheit starten. Die Faszination für das Übernatürliche und die Mythen der Geschichte sind für Yngvild Aspeli, die norwegische, zu Teilen in Paris lebende, Regiesseurin dieser Produktion die Grundlage für das gemeinsame Projekt. Luise Bose, Luise Henning, Louise Nowitzki, Nils Dreschke und Sebastian Fortak sind Teil dieser Reise. DRACULAS Premiere wird am 15. Oktober 2021 im Puppentheater Halle stattfinden.
Gefördert durch: Die Kulturstiftung des Bundes, das Land Sachsen-Anhalt und Förderverein Pro Halle e.V.
Beste Grüße Ihres
Vorstandes
03.04.2021
Wir wünschen allen Freundinnen und Freunden des Puppentheaters Frohe Ostern!
Und ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei all´ denjenigen, die uns in der letzten Zeit durch großzügige Spenden unterstützt haben. Auch konnten wir zahlreiche neue Mitglieder und Partnermitglieder in unserem Verein begrüßen, worüber wir sehr froh sind in diesen seltsamen Zeiten.
Hoffentlich können wir bald wieder einmal eine Vorstellung in der Puppe genießen!
Beste Ostergrüße Ihres
Vorstandes
05.03.2021
Unser Aufruf, den wir mit der Puppendepesche 2021.3 wegen des Firmenlaufs verschickt haben, war ein voller Erfolg!
Es haben sich so viele Mitglieder angemeldet, dass wir mir drei kompletten Staffeln antreten können.
Herzlichen Dank an alle, die teilnehmen und viele Grüße
von Ines Steinmetzger, Organisationsteam Firmenlauf
11.02.2021
Still ist’s draußen und gar weiß und winterlich ... und hinter den Türen des Puppentheaters wird archiviert: für den Puppentheater-Stream (abgespielte meisterliche Inszenierungen, die nun noch einmal digital glänzen dürfen. Start 11.02.2021, so lange, bis wieder die Türen sich öffnen dürfen) und für’s Archiv digital.
Heißt: ab dem Frühsommer kann man sich durch die Spielzeiten ab 1991 klicken und durch die Historie stöbern. Parallel dazu inventarisieren die Kollegen von der Technik Licht und Ton. Alles in allem herrscht also mit viel Abstand und vorschriftsmäßigem Mund-Nasen-Schutz doch bewegtes Treiben im Puppentheater. Analog und digital bleibt die Sparte in Kontakt. Was für gute Stimmung bei den Kolleg*innen sorgt :)
Und das nächste Projekt ist auch schon in Vorbereitung: BEI ANRUF KUNST gibt es individuell zu buchende Mini Zoom Meetings mit jeweils einem Spieler bzw. einer Spielerin des Ensembles. Ab März 2021.
Wir bleiben dran!!
22.12.2020
Der Probenprozess zur Inszenierung von Ralf Meyer nach Hans Christian Andersen von Grita Götze DIE KLEINE SEEJUNGFRAU ist abgeschlossen. Die Produktion ist gut verpackt und verstaut, nun wartend darauf im nächsten Herbst 21 vor Publikum zu strahlen. Ein Hörbeitrag dazu, digital abrufbar, gibt bereits akustische Einblicke. Die Proben der Inszenierung DER KLEINE PRINZ nach Peter Sloterdijk von Moritz Sostmann liefen bis Mitte Dezember 2020. Ab 11. Januar 2021 gehen die Proben weiter, wenn wir dürfen … Präsenz zeigen wir auf der Website über Puppentheater digital: einen Liebesgrußfilm von Conny Klar und feine Gaben, bestellbar per E-Mail über theaterkasse@buehnen-halle.de solange der Vorrat reicht: einen Puppentheaterkalender, zwei Puppentheaterweine und ja: auch Puppentheatermasken.
Halles Puppentheater bringt mit bewegten Bildern aus 60 Produktionen Licht ins Dunkel:
An den Schaufenstern der Cafés „Lilo & Werner“ in der Kleinen Ulrichstraße, am „Wolkenkuckkucksheim“ am Bebel-Platz und am „Mitte Ende Mai“ am Uniring. Ein Zusammenschnitt berührender Theatermomente von der Multimediakünstlerin Conny Klar. Ein Zeichen für Kunst und Kultur in der Weihnachtszeit für Sie, unser geschätztes Publikum!
Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr.
10.11.2020
Die erste Periode der Spielzeit vor dem Lockdown „light“ endete mit einem ausverkauften Block des HAMLETS. Zudem war am 30. Oktober das 5. Netzwerktreffen der LADIES BUSINESS LOUNGE mit ca. 30 Teilnehmer*innen im Puschkinhaus zu Gast, dankbar für eine Gelegenheit, sich auszutauschen und gemeinsam Kunst zu genießen. Der Lockdown „light“ hat mit sich gebracht: STUDY LOUNGE und vier Vorstellungen LEBEN ÄNDERN: gestrichen. Drei Vorstellungen GLÜCK: gestrichen. Dafür: fortlaufende Proben der SEEJUNGFRAU mit zwei Dritteln des Ensembles. Die Inszenierung mit dem ästhetischen Schwerpunkt des Schwarzlichttheaters ist eine große Materialschlacht. Es wird probiert (Regie Ralf Meyer), geleuchtet, immer wieder neu und noch mehr, die Puppen um Simon Buchegger und das Bühnenbild um Grita Götze immer wieder adaptiert. Viel vergnügte Theaterarbeit in der Hoffnung auf eine (versetzte) Premiere und beglückende Vorstellungen. Ab Montag den 16.11. Probenstart zur Inszenierung DER KLEINE PRINZ (Regie Moritz Sostmann). Dafür wird im Dock 2 bereits alles vorbereitet von der Technik des Puppentheaters und das andere Drittel des Ensembles steht in den Startlöchern. Und sonst: plant das künstlerische Betriebsbüro weiter den Frühling im Puppentheater und auch die nächsten Gastspielverträge. Die Hoffnung bleibt!
Sylvia Werner
Theaterpädagogik Bühnen Halle
Schwerpunkt Puppentheater, Studierende, Azubis und Lernlinge
0345 5110 544
15.10.2020
KW 41: Probenstart DIE KLEINE SEEJUNGFRAU. Noch in kleiner Runde. Parallel: endlich wieder Gastspiele. Ort: Südtirol in Bozen. Zwei ausverkaufte Vorstellungen mit über jeweils 350 Zuschauer*innen CLARA – Ein Spiel für Ragna Schirmer & Puppen.
Digitale Begegnung mit der MLU: Uniprojekt Chatroom. Wieviel hält der Uniserver aus in Erweiterung der Uniräume vorbereitend auf die hybriden Semester.
Zwei Vorstellungen LEBEN ÄNDERN. Ausverkauft. Juchu.
KW 42: Konzeptionsprobe hausintern, dieses Mal mit allen Beteiligten. DIE KLEINE SEEJUNGFRAU. Regie & Dramaturgie: Ralf Meyer. Bühne und Puppenentwürfe: Gritta Götze. Puppenbau: Simon Buchegger. Musik: Sebastian Herzfeld.
Schwarzlichttheater. Premiere: 28.11. 2020. Drei mal GLÜCK als Wiederaufnahme im Puschkinsaal. Erste Vermietung wieder im Puppentheater. Ja, es geht wieder!! Pandemisch korrekt selbstverständlich. Kooperation mit dem Yamabushi Dojo e.V.
Und die Vorbereitungen zur Ladies Business Lounge laufen auf Hochtouren. Am 30.10. im Puschkinsaal. Netzwerktreffen und Vorstellungsbesuch HAMLET.
04.10.2020
Donnerstag, 01. Oktober: Generalprobe DU MUSST DEIN LEBEN ÄNDERN. Voller Zuschauerraum. Hausintern und Presse. Intensive Gespräche danach. Heitere Stimmung. Diskussionen über Autorentheater, auserzählte Geschichten und Puppenarten, die gemischt werden. Und am Puschkinhaus hängt die neue Werbung für den schönen Saal.
Freitag, 02. Oktober: Premierentag. Voller Zuschauerraum. Ein glühendes hoch konzentriertes Ensemble....Einatmen...ausatmen....Premiere vorbei, Geschichte erzählt, tosender langer Applaus (und es hallt so gut im Puschkinsaal:)), Sekt mit allen, die noch kurz bleiben wollen, nachsinnen – bis die 105 pandemischen Theaterminuten vorbei sind. Der Saal mit frischer Luft gefüllt. Und die kleine Premierenfeier beginnen kann. Der Intendant liebt und lobt sein Ensemble, der Vorstandsvorsitzende eröffnet das gesponserte fantastische Buffett von der Manufaktur IMMERGRÜN ...die Spannung entlädt sich. Lachen, diskutieren, endlich auch wieder über Theater anstatt über Wirtschaftlichkeit im Rahmen der Pandemie und die Möglich- und Unmöglichkeiten, das eigene Leben zu ändern. 01.00 Uhr gehen die letzten Gäste. Ein guter Start in eine neue Saison.
Samstag, 3. Oktober: 2. Vorstellung. Ausverkauft. Mit Besuch des Oberbürgermeisters und Frau Ernst. Auch hier allgemeine angeregte Gespräche. Kommende Woche ab dem 05. Oktober: Gastspiel in Südtirol und Probenstart DIE KLEINE SEEJUNGFRAU. Bericht folgt.
24.09.2020
„Spielt das Puppentheater nun im Puppentheater oder im Puschkinhaus?“ „Na vorübergehend im Puschkinhaus im schönen Puschkinsaal! Mit servierten Getränken am Platz in königlichen Logen mit gesundem Abstand!“ Und damit das auch möglichst jede und jeder weiß, werden Fotos vom Puschkinsaal gemacht, anregende informative Plakate für die Wände am Puschkinhaus erstellt. Ein Trailer (mit Probenfitzeln der neuen Produktion!!) im Saal ist bereits hier auf dieser Seite zu sehen. Auf diese Weise markieren wir den Ort(swechsel) für alle die den Saal durch CLARA oder Weltmaschine noch nicht kannten.
Und sonst: Alles nun auf Endspurt zu DU MUSST DEIN LEBEN ÄNDERN. Die A-Premiere ist ausverkauft, für die B-Premiere am 3.10. und die Vorstellungen am 10. und 11.10. gibts noch was. Und erfreulicher Weise buchen die ersten Besucher*innen nun wieder im Rahmen von Geburtstagen oder einfach so zur Freude wieder Theaterführungen, kombiniert mit Vorstellungsbesuchen und oder Abendbrot in der Theaterkantine oder im Strieses Biertunnel bei uns!! Ganz pandemisch korrekt natürlich:) Interesse?? einfach anfragen bei sylvia.werner@buehnen-halle.de oder direkt beim Förderverein.
17.09.2020
Die SPIELZEIT ist eröffnet!! Das feierte das Puppentheater mit den Kolleginnen und Kollegen aller Sparten und Bereiche der Bühnen Halle, mit Gästen und unserem geschätzten Publikum drei Tage auf dem Uniplatz bei strahlendem Sonnenschein. Und die Puppe selber?? Neben den ausverkauften Vorstellungen WELTMASCHINE, den Proben zur ersten Premiere DU MUSST DEIN LEBEN ÄNDERN am 02.10. setzt es nun den HAMLET ins Puschkinhaus um. Erste Vorstellungen zu diesem nun pandemisch korrekt durchgeführten Shakespeare Klassiker in der Regie von Christoph Werner gibt’s am 18. und 20.10. jeweils um 20:00 Uhr. Restkarten sind noch erhältlich. Und der Förderverein: freut sich nach dem gemeinsamen Auftritt mit den Kolleginnen und Kollegen der Puppe in der Kommunikationsbox zur Spielzeiteröffnung auf die nächste Veranstaltung: die jährlich stattfindende Weinwanderung. Dieses Mal in den Rollsdorfer Bergen.
04.09.2020
Intensive Proben zur Inszenierung DU MUSST DEIN LEBEN ÄNDERN ! (Die Produktion hat nur eine kurze Probenzeit von fünf Wochen ... alle ackern und schwitzen!!) STOPP!! Konspirative Treffen zwischen Team Puppentheater und Team Förderverein – vorzugsweise auf dem Uniplatz – für die nächsten Veranstaltungen (Informationen folgen...:) STOPP!! Vorbereitungen laufen auf Hochtouren für den SPIELZEITSTART der Bühnen Halle (und auch wir sind selbstverständlich dabei) vom 11.–13.09. !! STOPP!! Der Restkartenverkauf der Inszenierung DIE WELTMASCHINE mit Rainald Grebe wurde mit netten Sprüchen auf Instagram gepostet !! STOPP!!
28.08.2020
Am 27.08.20 fand die erste Veranstaltung zu unserem neuen Format, der Öffentlichen Konzeptionsprobe, statt und zwar zur Produktion DU MUSST DEIN LEBEN ÄNDERN ! Wir konnten diese Reihe mit einem kleinen fulminanten Start beginnen, kamen zu den angemeldeten Personen noch überraschend viele weitere Interessierte hinzu und der technische Leiter ermöglichte eine pandemisch korrekte Verlegung in den großen dann voll belegten Puschkinsaal.
25.07.2020
Heute hat unsere neue Website erstmals die Bühne des World Wide Web betreten.