Hintergrundfoto: Falk Wenzel
DAS LÄUFT GERADE
:
15.05.2023
Seit Februar ist Einiges passiert – hier eine Kurzfassung der Höhepunkte: Ausverkaufte Premiere WIR SIND NOCH EINMAL DAVON GEKOMMEN mit Premierenfeier im WERKRAUM mit DJ und Buffett von „Schmausekunst“, gefördert durch die Puppenloge. Mehrere NACHTVERFÜHRUNGEN. Gastspiele LARS’ ANGST ODER DIE RETTUNG DES KREUZFAHRTSCHIFFES MS VÖLKERFREUNDSCHAFT u.a. beim großen Figurentheaterfestival Erlangen/Nürnberg/Fürth. Probenbeginn STERNENTAGEBÜCHER. Absprachen zur Premiere, der student night und dem Sommerabschlussfest mit dem WUK. Denn dort werden die STERNENTAGEBÜCHER spielen. Vorbereitung zum Sommerfest mit der IHK. Bestätigung der Beteiligung der Förderung am Puppentheaterfestival 2024 durch die Kulturstiftung des Bundes. Sponsorensuche zum Festival läuft auf Hochtouren. Die Vorbereitungen für ein Jahr 70. Geburtstag Puppentheater Halle sind Hauptbestandteil der Arbeit geworden. Weiteres: Pressekonferenz mit Spielzeitheftveröffentlichung ist am 16.05.2023. Die Puppe hat wieder eine FSJlerin am 23/24. Zusammenarbeiten mit Studierenden der Burg Giebichenstein FB Spiel- und Lernmitteldesign sind in Vorbereitung. Und die Puppenloge e.V.?? – Eine positiv abgeschlossene Jahresmitgliederversammlung mit einem Wechsel der Kassenprüfer. Eine frühsommerliche Führung durch den Botanischen Garten. Und wieder ein Mitglied gewonnen :-)
Und was schon alles gelaufen ist, verrät unser Archiv „DAS LÄUFT GERADE“
Die Puppendepesche meldet
:
BLAUE STUNDE
27.05.2023 — Puppendepesche 2023.7
Liebe Mitglieder unseres Fördervereins,
verehrte Freundinnen und Freunde des Puppentheaters Halle,
wir danken Ihnen zunächst für die ersten Rückmeldungen zu den Puppentheater-Scouts und der Bereitschaft, dezent auffällige und ansprechende Werbung für unser schönes Puppentheater (-festival) an Fahrrädern und anderen mobilen Teilen zu machen. Für diejenigen die es noch nicht getan haben: scheuen Sie sich nicht, sich anzumelden ..., es gibt viele Möglichkeiten, die Werbung für das Puppentheater passend zu Ihnen zu gestalten. Jede Unterstützung zählt! Es wird eine besondere neue Saison.
Doch nun zu zwei neuen Ankündigungen:
Die nächste BLAUE STUNDE ist nur noch wenige Tage entfernt! Am Dienstag, dem 06.06.2023 von 19–21 Uhr stellt das Team der STERNTAGEBÜCHER nach Stanislaw Lem in der Regie von Prof. Hans-Jochen Menzel Auszüge aus der Inszenierung vor. Wie bereits gut erprobt, wird es eine Einführung durch den Regisseur geben und im Anschluss daran einen Probenausschnitt. Und das alles unter freiem Himmel – im WUK-Theaterquartier (lokalisiert zwischen dem neuen Planetarium und dem Holzplatz). Anmelden können Sie sich wie immer exklusiv für Fördervereinsmitglieder im Webshop der Puppenloge.
In der zweiten Ankündigung greifen wir auf eine Tradition zurück: Sie, liebe Freunde und Freundinnen, sind herzlich eingeladen, dieses Mal das Büfett der Premierenfeier der STERNTAGEBÜCHER zu gestalten und zuzubereiten. Dieser Wunsch kam von vielen Mitgliedern. Damit ist die Spende dieses Mal ganz naturell! Wie kann das gehen? Bitte melden Sie über den Webshop der Puppenloge an, was Sie beisteuern möchten, damit die letzte Premiere unseres Puppentheaters in dieser Saison ein kulinarischer Genuss und es ein rauschendes Fest wird! Im Gewölbe des WUKs darf auch gern getanzt werden. Musik wird für Sie aufgelegt. Bitte ausschließlich Fingerfood mitbringen! Vor Ort gibt es kein Besteck und kein Geschirr. Die Kostbarkeiten können am 15.06. ab 19 Uhr vorbeigebracht werden. Wenn Sie eine Theaterkarte für die STERNTAGEBÜCHER an einem anderen Tag haben, können Sie direkt im Anschluss an die Premiere (ca. ab 22.45 Uhr) vorbeikommen mit den Häppchen und selbstverständlich mitfeiern. Wir legen eine gesonderte Premierenfeier-Eintrittsliste an. Haben Sie jedoch eine Karte für die Premiere am 15.06., dann bleiben Sie direkt im Anschluss einfach vor Ort.
Wir freuen uns auf eine großartig tiefgründige und komödiantische letzte Premiere mit Ihnen!
Ihr Puppentheater und der Vorstand
MITGLIEDER-INFO
15.05.2023 — Puppendepesche 2023.6
Liebe Mitglieder unseres Fördervereins,
verehrte Freundinnen und Freunde des Puppentheaters Halle,
wir, das Puppentheater Halle, schauen ja nach anderen Theatern, in anderen Städten, anderen Sparten. Wie machen die das denn, aufzufallen und im Gespräch zu bleiben? Was machen sie vielleicht besser? Wo könnten wir etwas ausprobieren, was woanders schon Erfolg hat? Und dabei ist uns aufgefallen, dass unser Puppentheater keine Theater-Scouts hat! Das sind Leute die mit dem Theater verbunden sind und die sich über das jeweilige Theater organisieren, um auf Stadtfesten, kulturellen Treffpunkten, Menschenansammlungen jeglicher Art, mit eventuellem Publikum ins Gespräch zu kommen. Die das Programm an die Leute bringen und Flyer mitgeben. Manche Theater-Scouts nutzen dafür z.B. ein mit Werbung beklebtes Lasten-Fahrrad, andere haben lediglich eine Tasche mit dem Theater-Logo.
Unsere Frage ist: Gibt es Damen und Herren in unseren Reihen, die sich als Puppentheater-Scouts für das Puppentheater ausprobieren wollen? Die im engen Kontakt mit Sylvia und Ralf gezielt den Straßen-Nah-Kampf aufnehmen möchten, um neues Publikum für das Puppentheater zu erschließen? Eine kurze E-Mail genügt, und wir kommen ins Gespräch und entwickeln die Idee gemeinsam praktikabel weiter!
Herzliche Grüße an euch alle!
Sylvia Werner und Ralf Meyer
sylvia.werner@buehnen-halle.de / ralf.meyer@buehnen-halle.de
Und hier kommen die geplanten Termine im Jahr 2023 zum Vormerken:
06.06. Blaue Stunde „Sterntagebücher“
ab 17.30 Uhr, Firmenlauf, Peißnitz
20.30 Uhr, Premiere „Sterntagebücher“ im WUK (nähe Planetarium) mit anschließender Sommerparty und DJ
01.07. Sommerabschlussfest nach der Vorstellung „Sterntagebücher“ ab ca. 22.30 Uhr
25., 26., 27.08. Spielzeiteröffnung im Rahmen des Laternenfestes auf der Peißnitz Ziegelwiese
24.09. 11–16 Uhr, Weinwanderung Raum Höhnstedt/Rollsdorf mit Theo M. Lies
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Puppentheater und der Vorstand